Die Maskenpflicht in Supermärkten und anderen Geschäften, Kiosken sowie in Bussen und Bahnen ist da. Auch beim Abholen von Speisen to go muss eine Mund-Nasen-Maske aufgesetzt werden. Wir klären dich auf, welche Schutzmasken es gibt und inwiefern sie schützen.
1. Arten:
Mund-Nasen-Schutz-Maske:
Locker sitzende Mund-Nasen-Schutzmasken (auch OP-Masken genannt) verhindern, dass Personen ihr Umfeld mit ausgeatmeten Tröpfchen kontaminieren. Sie bieten jedoch keinen ausreichenden Virenschutz für den Träger selbst. Mund-Nasen-Schutzmasken liegen nicht fest an, deswegen lässt es sich einfach damit atmen.
FFP2/FFP3-Masken:
Dicht anliegende FFP-Masken schützen den Träger vor Viren. Diese Atemschutzmasken filtern auch kleinste Partikel und Tröpfchen zuverlässig aus der Luft. Es gibt zwei verschiedene Arten dieser Atemschutzmaske: mit und ohne Ventil. Masken mit Ventil zum Ausatmen bieten höheren Tragekomfort, schützen jedoch das Umfeld nicht. Masken ohne Ventil schützen dagegen Umfeld und Träger.
2. Tragezeiten:
Wie lange eine FFP-Maske getragen werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Laut einer Atemschutz-Norm darf die Maske über eine 8-Stunden-Schicht hinweg verwendet werden. Die Widerverwendbarkeit ist aber aufgrund des hohen Gefahrenpotentials nicht eindeutig geklärt. Wie auch andere Gegenstände und Oberflächen kann die Innenseite der Atemschutzmaske beim Ab- und Wiederaufsetzen mit Viren kontaminiert werden. Durch geeignete Maßnahmen kann dies verhindert werden. (Bspw. Desinfizieren)
3. DIY-Masken:
Zwar sind nun FFP- oder OP-Masken im ÖPNV, beim Einkaufen und auf öffentlichen Plätzen verpflichtend, dennoch kannst du in allen anderen Situationen auch eine Alltagsmaske tragen. Denn auch eine selbst genähte Maske, ein altes T-Shirt oder ein simples Tuch, das du dir um Mund und Nase bindest, hält die Tröpfchen auf, die du beim Sprechen oder Husten abgeben könntest. Hier steht also vor allem der Schutz der Mitmenschen im Vordergrund. Aber ohne Filter ist auch hier nie voller Schutz gewährleistet.
Schau mal bei der Aktion rein: https://maskeauf.de
Achte auch auf die Nachhaltigkeit! Verwende Stoffe und Gummis, die du waschen kannst, damit du deine Maske so oft es geht benutzen kannst. Kaufe Stoffe, die bei 90 Grad gewaschen werden können, um möglichst viele Bakterien aus der Maske zu vernichten.